16.10.2014

 

 

Unsere 3. Woche

 

 

Vor Kurzem las ich einen Artikel, dort hieß es:

 

"Bis der Welpe visuelle und akustische Reize aus seiner Umgebung gut verarbeiten kann, dauert es bis Ende der dritten Lebenswoche. Erst dann erhalten diese Umweltreize eine Bedeutung für den Welpen. Er wird nun unternehmungslustig und nimmt die ersten Geräusche wahr. Er ist an Allem, was sich in seiner Umgebung abspielt, sehr interessiert. Erstkontakte mit Menschen spielen in dieser Phase eine wichtige Rolle. Berührungskontakte wie Streicheln, Schmusen und die menschliche Stimme wird als positives Signal und Erfahrung mit dem Menschen erlebt. Die Gehirnentwicklung läuft auf Hochtouren. Gegen Ende dieser Phase kommt es zu ersten kontrollierten Bewegungsabfolgen. Die Aktivitätszyklen verändern sich, Schlafperioden werden etwas kürzer."

 

Dem kann ich mich nur anschliessen ;-) Dies ist nun unser Z-Wurf, aber es grenzt für mich immer wieder an ein Wunder, diese Entwicklungsschübe zu beobachten.

 

Sie fangen nun an alleine zu essen und das schon ganz kultiviert :-) ,

immerhin sind wir erst drei Wochen jung!

 

 

Beginnen ihr Spielzeug wahrzunehmen

 

und wir bemühen uns, was die Spielsachen betrifft, ihnen viel Abwechslung zu bieten. Es muss rascheln, rasseln, rutschen, sich bewegen und Musik machen. Es ist jedes mal wieder schön, für die Kleinen shoppen zu gehen. Es gibt aber auch schöne Sachen und da unsere Kinder außer Haus sind, werden die Kleinen verwöhnt. ;-)

 

 

Was die Streicheleinheiten und das Schmusen angeht, brauche ich wohl nicht viel zu schreiben. Wir knutschen und kuscheln den ganzen Tag, sie sind sooooo süß, man kommt nicht von ihnen los. Ich kann jetzt schon sagen, wir geben Kuscheltiere ab.

 

Und hier nun wieder die so sehnsüchtig erwarteten

 

Unsere Einzelbilder:

 

Unser Prinz ;-)

 

 

 

Unsere Mädels

 

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken!

Weitere Fotos von unserer dritten Lebenswoche hier im

 

Webalbum - klick